Vorzeitige Verlängerung von Chefdirigent Joseph Bastian
Vertragsverlängerung vorzeitig beschlossen – die Münchner Symphoniker und ihr Dirigent setzen die Zusammenarbeit bis 2031 fort
Die Münchner Symphoniker und ihr Chefdirigent Joseph Bastian gehen gemeinsam in die Zukunft. Der Vertrag des Dirigenten, seit der Saison 2023/24 künstlerischer Leiter des Orchesters, wurde vorzeitig um weitere vier Jahre, bis 2031, verlängert. Diese Entscheidung unterstreicht die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Bastian und dem Orchester, das unter seiner Leitung eine bemerkenswerte künstlerische Entwicklung durchlaufen hat.
Dr. Ulrich Wastl, Vorstandsvorsitzender der Münchner Symphoniker, zeigt sich begeistert: „Die Münchner Symphoniker haben in den letzten Spielzeiten unter der musikalischen Leitung von Joseph Bastian nicht nur eine immense künstlerische Entwicklung gezeigt, sondern auch mutige und preisgekrönte Konzertprojekte konzipiert und gespielt. Es ist uns eine besondere Freude, diese inspirierende Zusammenarbeit für die nächsten vier Spielzeiten vorzeitig zu verlängern. Innovative und zukunftsorientierte Projekte wie das preisgekrönte Inklusionskonzert MASTERS OF INCLUSION sind durch Joseph Bastian erst möglich geworden und haben dadurch nicht nur das Orchester, sondern die gesamte Münchner Kulturlandschaft und darüber hinaus bereichert. Es macht einfach nur Freude, diese positive Entwicklung und explosive Kreativität erleben und begleiten zu dürfen.“
Künstlerische und inhaltliche Vielfalt
Unter der Leitung von Joseph Bastian erweiterten die Münchner Symphoniker ihre künstlerische und thematische Bandbreite maßgeblich. Gesellschaftsverändernden Aspekten begegnet das Orchester mit künstlerischer Exzellenz und positioniert sich mit seinem Programm nicht nur musikalisch, sondern auch sozial: Das Spiel mit neuen Technologien inspiriert den kreativen Prozess dabei ebenso wie gesellschaftsrelevante Themen wie Nachhaltigkeit und Inklusion. Die vorzeitige Verlängerung von Joseph Bastian ist ein klares Bekenntnis zu dem eingeschlagenen Weg.
Geschäftsführender Intendant Tilman Dost: „Die vorzeitige Vertragsverlängerung von Joseph Bastian ist nicht nur eine Bestätigung der gemeinsamen künstlerischen Erfolge von Chefdirigent und Orchester, sondern auch ein Bekenntnis zu dieser wunderbaren Zusammenarbeit, die geprägt ist von mutigen und visionären Projekten und einer äußerst kreativen, inspirierenden und wertschätzenden Zusammenarbeit, die neue Maßstäbe setzt. Musikalische Exzellenz wird ergänzt durch gesellschaftliches Engagement, Mut und visionären Weitblick – wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft!“
Breite Zustimmung im Orchester
Die Verlängerung von Joseph Bastian wird vom gesamten Orchester getragen. In einer Abstimmung sprach sich der Klangkörper für die Fortsetzung der Zusammenarbeit aus. Der Orchestervorstand der Münchner Symphoniker bestätigt die enge Bindung: „Mit großer Mehrheit hat sich das Orchester für eine Fortsetzung der künstlerischen Zusammenarbeit ausgesprochen und Joseph Bastian erneut als Wunschkandidaten und Idealbesetzung bestätigt. Wir freuen uns sehr über die Vertragsverlängerung und die damit verbundene Bestätigung dieser sehr guten und gegenseitig inspirierenden Beziehung.“
Auch Joseph Bastian selbst dankte den Musikerinnen und Musikern für ihr Vertrauen und die wertschätzende Zusammenarbeit.
„In erster Linie möchte ich mich bei den Orchestermusiker:innen bedanken – für ihr Vertrauen, den gemeinsamen künstlerischen Weg weiter beschreiten zu wollen, für ihre musikalische Exzellenz und für ihre unermüdliche Begeisterungsfähigkeit, neue Wege zu beschreiten. Ich schätze ihre außergewöhnliche Offenheit ebenso wie die des Teams, insbesondere für solch wertvolle Projekte wie das Inklusionskonzert MASTERS OF INCLUSION.
Auszeichnungen wie der KULTURLICHTER-Publikumspreis des Bundes, der Preis INNOVATION der Deutschen Orchesterstiftung sowie die Nominierung für den Preis der DEUTSCHEN SCHALLPLATTENKRITIK sind nicht nur eine schöne Wertschätzung unseres Engagements – sie sind ein wichtiges Signal, dass wir mit unserer Musik gesellschaftsrelevante Themen ansprechen und dass dieser Klangkörper einen wertvollen Platz in unserer Orchesterlandschaft hat. Doch darauf ruhen wir uns nicht aus. Was ist der nächste Schritt? Was können wir verändern, damit unsere Musik weiterhin positive Impulse in die Gesellschaft trägt? – Ich freue mich sehr darauf, diese Fragestellungen auch langfristig gemeinsam mit den Münchner Symphonikern angehen zu dürfen.“
(c) Matthias Müller
Pressemeldung und weitere Materialien zum Download: